Archiv der Kategorie: Soziales

Nach oben aufbegehren, statt nach unten treten

„Leider vermittelt der Arbeiterklasse derzeit keine Partei, dass sie nicht nach unten treten, sondern nach oben aufbegehren müsste. Die Rechte hat sie komplett vereinnahmt, das ist traurig.“ Margarete Wagenhofer von der Band Zinn im Falter 15/21

Veröffentlicht unter Arbeit, Politik, Soziales | Kommentar hinterlassen

„Aus taktischen Gründen leise zu treten, hat sich noch immer als Fehler erwiesen“

Zitat von Johanna Dohnal, passt auch zum Internationalen Frauentag, 8.3.2021

Veröffentlicht unter Arbeit, Bildung, Buch "Mit NLP zum politischen Erfolg", Coaching, Kultur, Persönlichkeitsentwicklung, Politik, Soziales | Kommentare deaktiviert für „Aus taktischen Gründen leise zu treten, hat sich noch immer als Fehler erwiesen“

Brutale Symbolpolitik auf Kosten von Kindern

Kinder im Schlamm der griechischen Flüchtlingscamps verrecken lassen, gleichzeitig Kinder, die in Österreich geboren worden sind und für die Österreich ihre Heimat ist, ins Elend abschieben. Das ist die quotengeile Symbolpolitik der ÖVP unter Kurz: brutale Symbolpolitik auf Kosten von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik, Soziales | Kommentare deaktiviert für Brutale Symbolpolitik auf Kosten von Kindern

„Menschwerdung“

Silvia hat Sebastian Kurz einen vorweihnachtlichen Brief zur „Menschwerdung“ angesichts des Elends der Geflüchteten auf Lespos geschickt: Menschwerdung Ich stelle mir vor, wie Sie, Herr Bundeskanzler mit den Mitgliedern Ihres Kabinetts an einem großen, langen Tisch sitzen. Wie Sie sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Persönlichkeitsentwicklung, Politik, Soziales | Kommentare deaktiviert für „Menschwerdung“

2020

Quelle: unbekannt/Facebook

Veröffentlicht unter Arbeit, Bildung, Coaching, NLP, Persönlichkeitsentwicklung, Politik, Soziales | Kommentare deaktiviert für 2020

Plutokratischer Populismus

Das klassische konservative Dilemma: „Wie soll eine Rechtspartei die Mehrheit der Wähler erreichen, wenn sie eine Politik für die wirtschaftlichen Interessen einer kleinen Minderheit betreibt? Die Republikaner…reagierten darauf mit einer Politik des „plutokratischen Populismus“. Demnach sichert die Wirtschaftspolitik der Grand … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeit, Bildung, Buch "Demagogen entzaubern", Buch "Mit NLP zum politischen Erfolg", Hörbuch, Kommunikations-Trainings, Kultur, Politik, Soziales | Kommentare deaktiviert für Plutokratischer Populismus

Eine Welt, in der Phantasie und Hoffnung lebendig sind

„Unser Ziel sollte nicht ein vollkommenes Utopia sein, sondern eine Welt, in der Phantasie und Hoffnung lebendig sind.“  Bertrand Russel

Veröffentlicht unter Arbeit, Bildung, Coaching, Kultur, Persönlichkeitsentwicklung, Politik, Soziales | Kommentare deaktiviert für Eine Welt, in der Phantasie und Hoffnung lebendig sind

Zum Wiederaufbau nach dem Lockdown

„Erinnern Sie sich an die Prognosen zu Beginn des Lockdowns? Leute, die klar sahen, dass hier eine Wirtschaft wenn nicht zerstört, so doch massiv beschnitten wurde, hofften, bei ihrem Neuaufbau würde die Vernunft regieren. Davon ist wenig geblieben. Wir feiern … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeit, Bildung, Politik, Soziales | Kommentare deaktiviert für Zum Wiederaufbau nach dem Lockdown

Es ist das Leben, sonst nichts

„Aber was heißt das schon, die Pest? Es ist das Leben, sonst nichts.“ – Albert Camus in „Die Pest“ Vieles wird deutlicher, offensichtlicher, wird manchmal unfreiwillig komisch. Wenn die seit jeher schlechtbezahlten Kolleginnen in den Krankenhäusern auf einmal „Heldinnen“ genannt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeit, Bildung, Politik, Soziales | Kommentar hinterlassen

Sozialer Paternoster-Effekt

„Da niedrige Löhne gleichbedeutend mit hohen Gewinnen, Renditen und Dividenden sind, ist (…) auch der Reichtum einer Kapital besitzenden Minderheit gewachsen. Ich spreche von einem sozialen Paternoster-Effekt: Die einen fahren nach oben, während die anderen nach unten fahren. Dadurch vertieft … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeit, Bildung, Buch "Demagogen entzaubern", Politik, Soziales | Kommentare deaktiviert für Sozialer Paternoster-Effekt