Wofür steht das „S“ in SPÖ?

Was die Tagespresse ironisch meinte, hat ernstzunehmende Bedeutung. Welche „S“-Themen waren/sind/werden sein? Ein Psychotherapeut würde die SPÖ wohl nach dem roten Faden der eigenen Existenz fragen. Die Knotenpunkte, die sich dabei finden lassen, kennt im wahrsten Sinne des Wortes jedes Kind, und sie werden auch in Zukunft unsere Lebenswege und die unserer Kinder und Enkelkinder prägen: Geburt, Aufwachsen, Krabbelstube & Kindergarten, Schule, Bildung, Ausbildung, Arbeit, Einkommen, Wohnen, Kultur, Gesundheit, Familie, Beziehung, Freunde & Freundinnen, Weiterbildung, Lebenssinn, Gesundheit, persönliche Entwicklung und vieles mehr. Schon an diesen Themen ließe sich zeigen, wie eine gute und noch bessere Welt für alle – also auch für die, die nicht auf die Butterseite des Lebens gefallen sind – aussehen kann. Wann ist die beste Zeit für eine „S“-Traumreise, bei der wir uns diese Welt ausmalen? Jetzt!

Dieser Beitrag wurde unter Arbeit, Bildung, Coaching, Kultur, Persönlichkeitsentwicklung, Politik, Soziales veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.