Plutokratischer Populismus

Das klassische konservative Dilemma: „Wie soll eine Rechtspartei die Mehrheit der Wähler erreichen, wenn sie eine Politik für die wirtschaftlichen Interessen einer kleinen Minderheit betreibt? Die Republikaner…reagierten darauf mit einer Politik des „plutokratischen Populismus“. Demnach sichert die Wirtschaftspolitik der Grand Old Party weiterhin vor allem die Interessen der Superreichen ab, während eine aggressive Identitätspolitik die weiße Arbeiterklasse mobilisiert. Eine plutokratische Agenda wurde durch rechtspopulistische Rhetorik ergänzt.“ 

Philip Rathgeb in der Rezension des Buches von Jacob Hacker & Paul Pierson „Let Them Eat Tweets: How the Right Rules in an Age of Extreme Inequality“, in Falter 38/20, S. 21

Dieser Beitrag wurde unter Arbeit, Bildung, Buch "Demagogen entzaubern", Buch "Mit NLP zum politischen Erfolg", Hörbuch, Kommunikations-Trainings, Kultur, Politik, Soziales veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.