Politische Bildung im Kontext moderner Arbeitswelt
Arbeitswelt heute ist gekennzeichnet durch zunehmenden Druck und wachsende Unsicherheit – die Arbeitsintensität und Arbeitsplatzunsicherheit nehmen zu, Menschen werden über Grenzen hinweg gegeneinander ausgespielt, die scheinbare Notwendigkeit sich ständig aus- und weiterzubilden schreibt sich immer tiefer in das Bewusstsein Vieler ein. Auch Phänomene wie Prekarisierung, Leiharbeit, die “Generation Praktikum” und “Working Poor” prägen die Diskussion und bringen ArbeitnehmerInnen immer wieder an die Grenzen ihrer Belastbarkeit.
Angesichts dieser dramatischen Entwicklungen stellt sich aus einem kritischen Standpunkt heraus auch heute die Frage: Was tun?